Entminung
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Entminung — Als Entminung wird der Vorgang bezeichnet, Land oder Seeminen von einem Gebiet zu entfernen. Grundsätzlich werden zwei Methoden unterschieden. Zum einen die Entfernung in Friedenszeiten (ziviles Minenräumen), zum anderen die Minensäuberung im… … Deutsch Wikipedia
Minenräumung — Als Entminung wird der Vorgang bezeichnet, Land oder Seeminen von einem Gebiet zu entfernen. Grundsätzlich werden zwei Methoden unterschieden. Zum einen Die Entfernung in Friedenszeiten (ziviles Minenräumen), zum anderen die Minensäuberung im… … Deutsch Wikipedia
Landminen — Warnzeichen Minen Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die meistens verdeckt unter der Erdoberfläche verlegt wird und die in der Regel vom Opfer selbst ausgelöst wird. Man kann sie deshalb auch im weitesten Sinn als eine Sprengfalle bezeichnen … Deutsch Wikipedia
Berenda — Willibald Berenda (* 28. Juni 1955 in Wien) ist ein österreichischer Beamter und seit 1993 Leiter des Büros für Entschärfung und Entminung im Bundeskriminalamt in Österreich. Leben Berenda legte im Jahr 1974 die Matura in der Höheren Bundes Lehr… … Deutsch Wikipedia
Landmine — Warnzeichen Minen Eine Landmine ist eine Explosionswaffe, die meistens verdeckt unter der Erdoberfläche verlegt wird und die in der Regel vom Opfer selbst ausgelöst wird. Man kann sie deshalb auch im weitesten Sinn als eine Sprengfalle bezeichnen … Deutsch Wikipedia
Unternehmen Albion — Teil von: Erster Weltkrieg (Seekrieg) … Deutsch Wikipedia
Virtuelles Minenfeld — Unter dem Motto Das Virtuelle Minenfeld haben sich die Hilfsorganisation Medico international und der Konzeptkünstler Peter Zizka zusammengetan, um auf die Bedrohung aufmerksam zu machen, die von Minen und Blindgängern in vielen Ländern der Welt… … Deutsch Wikipedia
Willibald Berenda — (* 28. Juni 1955 in Wien) ist ein österreichischer Beamter und seit 1993 Leiter des Büros für Entschärfung und Entminung im Bundeskriminalamt in Österreich. Leben Berenda legte im Jahr 1974 die Matura in der Höheren Bundes Lehr und… … Deutsch Wikipedia
Eidgenössische Volksinitiative «für ein Verbot von Kriegsmaterial-Exporten» — Die Einreichung der Initiative … Deutsch Wikipedia
Theodor Krancke (Admiral) — Theodor Krancke (* 20. März 1893 in Magdeburg; † 18. Juni 1973 in Wentorf bei Hamburg) war ein deutscher Marineoffizier, zuletzt Admiral im Zweiten Weltkrieg, in dem er unter anderem als Marinebefehlshaber West die Kontrolle über die deutschen… … Deutsch Wikipedia